pool-gfk.de

Wärmepumpe

Warmes Wasser produzieren

/
/
Wärmepumpe
Waermepumpe Warmwasser Generieren.webp

Warmwasser bereitstellen

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die alle eines gemeinsam haben: Sie entziehen der Umgebungsluft Wärme, wandeln sie in Energie um und nutzen diese zur Erwärmung des Wassers. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Wärmepumpentypen in ihren spezifischen Funktionsprozessen.

Hier erfahren Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Wärmepumpenarten und welcher Typ als besonders effizient gilt.

Waermepumpe Herkoemmliche Waermepumpen.webp

Exklusive GFK-Pools

Eine herkömmliche Wärmepumpe misst die Wassertemperatur in ihrem Inneren. Sobald sie feststellt, dass eine Erwärmung erforderlich ist, schaltet sie sich ein und beginnt ihren Heizzyklus. Dieser Prozess lässt sich durch eine allmählich ansteigende und anschließend wieder abfallende Kurve veranschaulichen, ähnlich der Silhouette eines Berges. Die von der Wärmepumpe erzeugte Vorlauftemperatur steigt stetig an, bis sie die gewünschte Solltemperatur erreicht. Danach schaltet sich die Wärmepumpe jedoch wieder ab, was zu erheblichen Temperaturschwankungen führt. Diese Schwankungen beeinträchtigen die Effizienz der Wärmepumpe, da die Temperatur immer wieder langsam ansteigt und anschließend erneut absinkt.

Waermepumpe Full Inverter Waermepumpen.webp

Full Inverter Wärmepumpen

Inverter-Wärmepumpen bieten die Möglichkeit, den Heizbedarf effizient zu steuern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmepumpen, die nur ein- oder ausgeschaltet werden, passt die Inverter-Technologie die Leistung kontinuierlich an die benötigte Heizleistung an. Wenn beispielsweise das Poolwasser von 10°C auf 26°C erwärmt werden soll, erhöht sich die Drehzahl, und die volle Leistung wird genutzt. Um die Temperatur von 26°C auf 25°C zu senken, wird nur eine geringe Drehzahl (Leistung) benötigt. Im Vergleich zu herkömmlichen Wärmepumpen verbraucht die Inverter-Wärmepumpe bei längerem Betrieb erheblich weniger Energie. Dank weniger Ein- und Ausschaltzyklen senken sich nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Lebensdauer der Wärmepumpe wird verlängert. Außerdem sorgt die langsame Anpassung für einen ruhigeren Betrieb mit wesentlich geringerer Lautstärke. Die Inverter-Technologie ermöglicht eine präzisere und effizientere Temperaturregelung, besonders bei starken Temperaturschwankungen, und bietet somit eine deutlich bessere Leistung als traditionelle Wärmepumpen.