
Zügig – langlebig – einfach – kostengünstig
Im Vergleich zu anderen Poolarten gestaltet sich die Installation eines Glasfaserpools deutlich einfacher. In nur wenigen Tagen können Sie bereits in Ihrem Pool schwimmen und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden genießen.
Es ist völlig nachvollziehbar, dass Sie nicht monatelang auf Ihren Garten verzichten möchten, während umfangreiche Bauarbeiten stattfinden. Mit einem Polyester-Schwimmbecken gehört diese Sorge jedoch der Vergangenheit an.
Schon nach einigen einfachen Einbau-Schritten können Sie den Poolspaß genießen
Grubenaushub
Zunächst sollte der am besten geeignete Standort für die Poolinstallation festgelegt werden. Dabei sind verschiedene Faktoren zu beachten, wie etwa der Zugang zu den Stufen, die Ausrichtung zur Sonneneinstrahlung, eventuelle Hanglagen und die Bodenbeschaffenheit. Sobald der passende Platz ausgewählt ist, kann mit dem Ausheben des Bodens begonnen werden.
Geländevorbereitung
Nach dem Ausgraben ist es notwendig, den Boden mit einer Schicht aus Kies oder Splitt zu begradigen und zu nivellieren, um sicherzustellen, dass das Becken stabil und fest auf dem Untergrund verankert werden kann.
Einbau des GFK-Beckens
Der Lieferant bringt Ihnen Ihren neuen Piscines Provence Polyester Pool und entlädt ihn mit einem Kran an der bereits ausgehobenen und eben gemachten Baugrube – vorausgesetzt, Entfernungen und Geländebedingungen erlauben dies.
Höhenausgleich des installierten Schwimmbeckens
Nach der Installation des Beckens ist es wichtig, die Höhen erneut zu überprüfen. Falls Höhenunterschiede festgestellt werden, muss das Becken entsprechend angepasst werden, bis der Boden vollkommen eben ist.

Befüllung des Poolrandes
Sobald das Becken korrekt platziert ist, muss der Randbereich mit Kies, Splitt, Sand oder einem anderen geeigneten Material aufgefüllt werden, um eine stabile Unterstützung des Beckens sicherzustellen.

Zusammenbau der Poolteile
Im nächsten Schritt erfolgt die Installation der Poolteile wie Leiter, Filter, Pumpen und weiteren wichtigen Komponenten. Diese sind entscheidend, um das Becken in Betrieb zu nehmen und den Pool für den späteren Einsatz vorzubereiten.
Fixierung des Betonrings
Um das Becken stabil zu sichern, ist der Einsatz von Betonringankern erforderlich. Diese Anker werden in den Boden durch Eingießen eingebracht und bilden eine essentielle Stütze für das Becken.

Verlegen der Randsteine am Pool
Um den Rand des Schwimmbeckens zu vervollständigen, ist es notwendig, passende Beckenrandsteine zu verlegen. Diese Steine tragen nicht nur zur ästhetischen Gestaltung des Pools bei, sondern gewährleisten auch einen stabilen Abschluss des Beckens.